Hallo,
nach einigen Tests mit einem Programm, dass über UDP Resetanforderungen
an die Steckdosenleiste sendet, wechselt die Leiste ihre IP auf 
169.254.205.123 und ist danach nicht mehr über ihre ursprüngliche Adresse erreichbar. (siehe Dump im Anhang). 
Der verwendete Algorithmus lautet:
1 sende resetmessage via UDP
2 lese response ein
3 warte 4 sekunden
4 erfrage Status von Steckdose 1 (wer da?)
5 lese response ein
6 erfrage Status von Steckdose 2 (wer da?)
7 lese response ein
8 erfrage Status von Steckdose 3 (wer da?)
9 lese response ein
10 springe nach 1
Diese Schleife kann unterschiedlich oft ausgeführt werden bevor es
zu o.a. Problem kommt.
Systembeschreibung: 
NET-PowerControl HOME V.3 S-Nr.: 531010 
Windows 7, Java 1.6.0_11
Wireshark 1.4.3
Firmennetz mit DHCP Server, vergeben wird immer die Addresse 10.43.2.22
Lieferdatum Q4 2010, Firmware wurde nicht getauscht.
Gruesse
Andre
PS.: Da Textdateien offenbar nicht als Anhang erlaubt sind versuche ich den Dump im nachfolgenden Posting unterzubringen.
			
			
									
									
						Steckdosenleiste wechsel IP nach Reset via UDP
					Forumsregeln
Bei Problemen bitte immer:
1. Steckdosenleistentyp: (HOME, PRO) wenn möglich Seriennummer.
2. Windows-(Betriebsystem) und Browserversion.
3. Netzwerktyp: (DSL-Router, Firmennetzwerk, Crosskabel).
angeben. Danke
	Bei Problemen bitte immer:
1. Steckdosenleistentyp: (HOME, PRO) wenn möglich Seriennummer.
2. Windows-(Betriebsystem) und Browserversion.
3. Netzwerktyp: (DSL-Router, Firmennetzwerk, Crosskabel).
angeben. Danke
- 
				andy
 - Administrator
 - Beiträge: 488
 - Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:51
 - Wohnort: Düsseldorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: Steckdosenleiste wechsel IP nach Reset via UDP
Hi Andre,
Da greift AutoIP.
Die 169.254.xxx.xxx Adressen werden vom AutoIP zurfällig wergeben deswegen immer neue IP.
DHCP hast Du aus?
LG Andy
			
			
									
									
						Da greift AutoIP.
Die 169.254.xxx.xxx Adressen werden vom AutoIP zurfällig wergeben deswegen immer neue IP.
DHCP hast Du aus?
LG Andy