Hoher Einschaltstrom bei LED Lampen!
Verfasst: Montag 2. September 2019, 20:51
-
Warum könnte es Probleme geben beim Schalten kapazitiver Geräte.
Frage: Ich habe an die Steckdose nur 150W (50 LED Lampen) angeschlossen. Es sind nur 0,65A, die Steckdosen sind aber für 10A ausgelegt.
Antwort: Die LED Lampen und Schaltnetzteile funktionieren (meistens) folgendermaßen: Die Netzspannung wird mit Diode(n) gleichgerichtet und mit einem Kondensator geglättet. Die bis 400V Gleichspannung wird dann weiter "verarbeitet". Da der Kondensator entladen ist, erzeugt er in den ersten Mikrosekunden einen Kurzschluss.
Es kann 100-mal mehr Strom fliesen als "normal": 0,65A x 100 = 65A über die Kontakte des Relais (die Zitternd sich grade schließen).
Mehr im Beitrag von LedTipps.net.
Ein Hybrid-Relais würde das Problem lösen. Wir arbeiten daran.
LG Andy
Warum könnte es Probleme geben beim Schalten kapazitiver Geräte.
Frage: Ich habe an die Steckdose nur 150W (50 LED Lampen) angeschlossen. Es sind nur 0,65A, die Steckdosen sind aber für 10A ausgelegt.
Antwort: Die LED Lampen und Schaltnetzteile funktionieren (meistens) folgendermaßen: Die Netzspannung wird mit Diode(n) gleichgerichtet und mit einem Kondensator geglättet. Die bis 400V Gleichspannung wird dann weiter "verarbeitet". Da der Kondensator entladen ist, erzeugt er in den ersten Mikrosekunden einen Kurzschluss.
Es kann 100-mal mehr Strom fliesen als "normal": 0,65A x 100 = 65A über die Kontakte des Relais (die Zitternd sich grade schließen).
Mehr im Beitrag von LedTipps.net.
Ein Hybrid-Relais würde das Problem lösen. Wir arbeiten daran.
LG Andy