NET-PwrCtrl ADV
Version: ADV 5.3
Nach längerem Stromunterbruch - mehrere Stunden - werden die Geräte mit einer zeitlichen Verzögerung (> 1 Minute) eingeschaltet, obwohl ich eigentlich das Schaltverhalten auf Ein (ohne Verzögerung) eingestellt habe.
Nach kürzerem Stromunterbruch werden die Geräte zwar auch leicht verzögert (ca. 5 Sekunden) eingeschaltet.
Mache ich etwas falsch?
Das Konfigurationsfile im Anhang.
Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Forumsregeln
Bei Problemen bitte immer:
1. Steckdosenleistentyp: (HOME, PRO) wenn möglich Seriennummer.
2. Windows-(Betriebsystem) und Browserversion.
3. Netzwerktyp: (DSL-Router, Firmennetzwerk, Crosskabel).
angeben. Danke
Bei Problemen bitte immer:
1. Steckdosenleistentyp: (HOME, PRO) wenn möglich Seriennummer.
2. Windows-(Betriebsystem) und Browserversion.
3. Netzwerktyp: (DSL-Router, Firmennetzwerk, Crosskabel).
angeben. Danke
-
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Hallo,
Problem unbekannt bis jetzt
Bittte prüfe die Netzwerkverbindung.
Die Leiste kann nicht mir solcher Verzögerung schalten.
LG Andy
Problem unbekannt bis jetzt

Bittte prüfe die Netzwerkverbindung.
Die Leiste kann nicht mir solcher Verzögerung schalten.
LG Andy
Re: Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Netzwerkverbindung kontrollieren? Verstehe jetzt den Zusammenhang nicht ganz.
Re: Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Niemand eine Idee, warum das so ist, bzw. was ich falsch mache?
Eine Verzögerung von zwei, drei Sekunden wäre zwar etwas unschön, aber akzeptabel.
Die Verzögerung von mehreren Minuten macht die an sich wirklich gute und solid gebaute Stromleiste für meine Zwecke leider unbrauchbar
Bin dankbar für jeden Tip.
Eine Verzögerung von zwei, drei Sekunden wäre zwar etwas unschön, aber akzeptabel.
Die Verzögerung von mehreren Minuten macht die an sich wirklich gute und solid gebaute Stromleiste für meine Zwecke leider unbrauchbar
Bin dankbar für jeden Tip.
Re: Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Problem gefunden
Das Problem macht die Einstellung 'Zeiteinstellung - mit dem Internet Zeit Server'.
Ist diese Option aktiviert, versucht PwrCtrl nach einem Stromunterbruch zunächst die Zeit zu synchronisieren. Das dauert eine Weile. Im Protokoll des Routers sieht man das auch genau. Dieser Vorgang dauert zwischen 2 bis 5 Minuten.
Anscheinend ist dieser Synchronisationsprozess 'exklusiv' und während dieser Zeit werden keine anderen Aktionen ausgeführt - auch das Schalten der einzelnen Geräte wartet das Ende der Synchronisation ab.
Das ist ein bisschen unschön - aus meiner Sicht müsste das Schalten der Geräte nach einem Stromunterbruch höhere Priorität haben.
Da ich keine Zeit abhängigen Schaltvorgänge programmiert habe, habe ich die Synchronisation mit einem Timeserver deaktiviert.
Jetzt schalten die Geräte nach einem Stromunterbruch ohne Verzögerung.
Das Problem macht die Einstellung 'Zeiteinstellung - mit dem Internet Zeit Server'.
Ist diese Option aktiviert, versucht PwrCtrl nach einem Stromunterbruch zunächst die Zeit zu synchronisieren. Das dauert eine Weile. Im Protokoll des Routers sieht man das auch genau. Dieser Vorgang dauert zwischen 2 bis 5 Minuten.
Anscheinend ist dieser Synchronisationsprozess 'exklusiv' und während dieser Zeit werden keine anderen Aktionen ausgeführt - auch das Schalten der einzelnen Geräte wartet das Ende der Synchronisation ab.
Das ist ein bisschen unschön - aus meiner Sicht müsste das Schalten der Geräte nach einem Stromunterbruch höhere Priorität haben.
Da ich keine Zeit abhängigen Schaltvorgänge programmiert habe, habe ich die Synchronisation mit einem Timeserver deaktiviert.
Jetzt schalten die Geräte nach einem Stromunterbruch ohne Verzögerung.
-
- Administrator
- Beiträge: 487
- Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:51
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
Re: Schaltet nach längerem Unterbruch verzogert
Hallo,
Danke für den Feedback.
Die Zeitsynchronisation dauert Millisekunden.
Sollte der Router den Port 123 blockieren muss die Zeitsynchronisation abgeschaltet werden.
Es ist interessant da es bis jetzt nicht vorgekommen ist, dass die Leiste so massiv blockiert wird.
LG Andy
Danke für den Feedback.
Die Zeitsynchronisation dauert Millisekunden.
Sollte der Router den Port 123 blockieren muss die Zeitsynchronisation abgeschaltet werden.
Es ist interessant da es bis jetzt nicht vorgekommen ist, dass die Leiste so massiv blockiert wird.
LG Andy