ich betreibe seit ca. 3 Jahren problemlos eine NET-PwrCtrl-PRO-Leiste, deren Firmware eine Fernsteuerung per HTTP (CGI-Schnittstelle) zulässt. Das funktioniert prima und ist sehr bequem in Skripten einzubauen. Neuere Leisten untestützen aber nur noch Fernsteuerung per UDP. Hat das einen zwingenden technischen Grund bzw. bestimmte Vorteile?
Ich habe versucht, die alte HTTP-Funktionalität per POST-Aufruf der URL /mobile.htm mit den Parametern F0=1 bzw. F0=0 zu simulieren, allerdings wird dabei die Dose unabhängig vom Parameterwert immer [i989]um[/i989]geschaltet (also bei wiederholtem Aufruf nicht immer aus bzw. immer an). Gibt es vielleicht bestimmte Parameterwerte, um die Steckdosen gezielt an bw. auszuschalten?
Weiterhin frohes Schalten und Walten wünscht
Simon
