I/O Zustand

Kritiken, neue Ideen, Verbesserungen, alles gibt uns die Möglichkeit die Produkte weiter zu entwickeln. Wir nehmen jeden Vorschlag ernst. Reviews, new ideas, improvements, everything gives us the opportunity to develop the products further. We take every suggestion seriously.
z-mann
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 21:29

I/O Zustand

Beitrag von z-mann » Mittwoch 5. September 2012, 10:13

Hallo Zusammen...
ich besitze ein HUT Modul ...
wenn ich das richtig verstanden habe ist der zustand der 8 I/O eingänge ja "Schwebend " und ich kann sie nach wunsch entweder auf Hi oder Low "Ziehen" und bekomme dann in der weboberfläche die anzeige das etwas Passiert ist(jeh nach einstellung)
zu meiner Frage :
ist es möglich eine unterscheidung der schaltzustände abzugreifen also in der oberfläche anzuzeigen ob ein anschluß gerade auf Hi... Schwebend oder Low ist ?
Ziel Währe in dem Fall die anzahl der anschlüsse zu "verdoppeln" um beispielsweise eine Motorlaufrichtung zu visualisieren
Motor Läuft rechts rum I/O1 auf Hi ----- > Motor Läuft Links rum I/O1 auf Low motor Steht I/O1 auf Schwebend

als Zweites würde Ich gern wissen ob es Möglich ist die Schaltzustände der I/Os via PHP oder Ajax extern abzugreifen ?

im voraus danke für kommende Infos :)

andy
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: I/O Zustand

Beitrag von andy » Freitag 7. September 2012, 10:33

Hi,

I/O Schwebend ist kein Zustand. Kann man nicht erfassen - leider :).

z-mann hat geschrieben:Schaltzustände der I/Os via PHP oder Ajax extern abzugreifen [/quotepnh]

über die UDP Schnittstelle [urlpnh]http://www.anel-elektronik.de/forum/vie ... f=16&t=207[/urlpnh].

LG Andy

Pakistan
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 3. März 2015, 06:42

Re: I/O Zustand

Beitrag von Pakistan » Dienstag 3. März 2015, 06:44

- eine oder mehrere Steckdosen direkt zu schalten (quasi als Relais, diese Funktion ist schon da)
- man sollte mit einem Impus am Port ein- / und wieder ausschalten können (Tasterfunktion, "toggle")
- man sollte mit einem Tastendruck einen Rückwärtstimer (der vorher festgelegt wird, z.b. 12 Stunden) starten, Steckdose schaltet dann automatisch aus, z.B. Ladegeräte, Starten und dann vergessen ...

zusätzlich sollte man auch als Ausgang konfigurierte Ports z.B. als Kontrolle verwenden können, um z.B. den Status einer Steckdose oder eines Ports oder sonstwas mit einer Kontroll-LED zu sehen.

Da gäbe es eine gigantische Anzahl von Anwendungen, wie. z.B. Licht schalten mit mehreren Bewegunsgmeldern (mehrere I-Ports mit Bewegungsmelder, mehrere O-Ports mit Lampenkreisen, Start-Timer)

[u8mr]Aber der eigentliche Knaller wäre, mit IO-Ports Steckdosen oder IO-Ports von [b8mr]anderen im Netzwerk befindlichen Geräten[/b8mr] zu steuern, das würde den Wert der Geräte glatt verdoppeln ;) [/u8mr]

Magnetkontakte an Türen und Toren steuern eine Anzeige an einer anderen Stelle im Haus, Hardware-Taster (Niedervolt natürlich) steuern Steckdosen im Gartenhaus usw., nicht jeder will alles mit einem Handy bedienen. Gerade die Sache mit mehreren Bewegungsmeldern und verschiedenen Stromkreisen mit Beleuchtung (Garage, Haus aussen usw.) wäre sehr interessant ...

Ideal wäre natürlich eine grafische Oberfläche (wenigstens für die Taster / Toogle / Rückwärtstimer-Funktionen), eine Skriptsprache geht natürlich auch, ist wahrscheinlich wesentlich flexibler, schränkt den Nutzerkreis natürlich ein.

Ich habe ein Hutschienenteil bestellt, wenn es da ist würde ich durchaus gerne die Skriptsprache testen.



testking VCP550D

andy
Administrator
Beiträge: 487
Registriert: Dienstag 15. Januar 2008, 11:51
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: I/O Zustand

Beitrag von andy » Dienstag 3. März 2015, 08:56

Hallo Pakistan,

Eine Menge guter Ideen. Danke.

Alles kann man nicht implementieren, wir lesen es aber genau durch :)

Es gab eine Skriptsprache, ist aber aus Mangel an Interesse eingestampft worden.

LG Andy

Antworten